78 Passwörter betroffen
Hacker leaken Daten von 44 Schweizer Politikerinnen und Politikern
Di 24.06.2025 - 10:13 Uhr
von Dylan Windhaber und fsi
Cyberkriminelle haben Daten von 44 Schweizer Politikerinnen und Politikern im Darknet veröffentlicht. Rund 16 Prozent der Mitglieder von National-, Bundes- und Ständerat sind von kompromittierten Datensätzen betroffen - darunter auch solche von Erotikwebsites und Dating-Plattformen.
Hacker haben Daten von 44 Konten von Schweizer Bundespolitikerinnen und -Politikern im Darknet veröffentlicht - rund 16 Prozent der Mitglieder von Nationalrat, Bundesrat und Ständerat. Die festgestellten Datenlecks haben zur Veröffentlichung von 78 Passwörtern geführt, wie eine Analyse des Genfer Softwareherstellers Proton zeigt. Ein Mitglied des Nationalrates sei in insgesamt 15 einzelnen Leaks aufgetaucht und demnach besonders betroffen.
Grund für den Datenklau sei vermutlich, dass einige Mitglieder von Regierung und Parlament ihre offiziellen Arbeits-Mailadressen auch auf Drittanbieter-Plattformen genutzt haben. Einige Leaks betreffen laut Proton zudem altersbeschränkte Websites sowie Dating-Plattformen - was das Risiko einer Erpressung oder Rufschädigung zusätzlich erhöht. Abgesehen von Passwörtern hätten die Hacker ausserdem auch personenbezogene Daten wie Telefonnummern, Wohnadressen, Geburtsdaten und IP-Adressen erbeutet. Proton habe die betroffenen Personen der drei Kammern über die Datenlecks informiert sowie konkrete Handlungsempfehlungen zur Risikominimierung bereitgestellt.
Neben der Gefährdung vertraulicher Informationen können kompromittierte Konten auch als Einfallstore für Erpressung, Spionage oder Desinformationskampagnen dienen. "Schon ein einziges kompromittiertes Passwort kann schwerwiegende Folgen für die nationale Sicherheit haben", sagt Eamonn Maguire, Leiter Account Security bei Proton.
Proton empfiehlt demnach folgende Massnahmen, um solche Datenlecks zu vermeiden:
Diese Untersuchung ist laut Mitteilung Teil einer weltweiten Analyse zur Gefährdung von politischen Entscheidungsträgern durch Cyberrisiken. Insgesamt seien 277 Konten von Schweizer Politikerinnen und Politikern untersucht worden.
Bereits vergangenes Jahr haben Hacker Schweizer Politikerinnen und Politiker ins Visier genommen. Dabei handelte es sich um eine Gruppe Cyberkrimineller, die während Jahren in grossem Stil Personen angegriffen haben, die sich kritisch über China äusserten. Lesen Sie hier mehr darüber.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Microsoft wirft Antivirensoftware aus dem Windows-Kernel
Vorbereiten auf Einschlag: Microsoft warnt vor Secure-Boot-Zertifikat-Update
Teamviewer: Angreifer können ihre Rechte im System ausweiten
Teamviewer warnt vor einer Sicherheitslücke im Remote-Management, durch die Angreifer ihre Rechte zu SYSTEM ausweiten können.
BACS warnt Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen Mi 02.07.2025 - 16:46 Uhr von Dylan Windhaber und jor = LINK
HP Threat Insights Report Cyberkriminelle verbreiten Schadsoftware mit gefälschtem Cookie-Banner Fr 20.06.2025 - 14:34 Uhr von Filip Sinjakovic und cka
Bundesrat ordnet Untersuchung an | 04.06.2025, 15:19 NDB soll via Kaspersky mit russischen Kontakten kooperiert haben
Ein Mitarbeiter des Schweizer Nachrichtendienstes soll geheime Informationen an die russische Cybersecurity-Firma Kaspersky weitergegeben haben. Die…
https://www.netzwoche.ch/news/2025-06-03/so-hebt-ki-die-cyberabwehr-auf-das-naechste-level
Gegenüber der Zeitung schreibt eine NDB-Sprecherin, der Ukraine-Krieg habe nicht direkt zu einer Zunahme von Cyberangriffen auf die Schweiz geführt. Dennoch sei die Cyberbedrohung seit dem Krieg weiter gestiegen. Dies geht auch aus dem unlängst veröffentlichten Sicherheitsbericht des Nachrichtendienstes hervor, über den Sie hier mehr lesen können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an.
Auf dem Portal finden Sie tagesaktuelle News über Cyberbedrohungen und Abwehrstrategien.
Zum Thema Cyberbedrohung gestiegen NDB-Chef warnt vor Spionage und verteidigt neues Überwachungsgesetz Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Organisationen Ukraine-Krise: Das können Sie jetzt für Ihre Cybersicherheit tun Angriff durch Killnet-Kollektiv Prorussische Hacker attackieren italienische Behörden Mögliche Risiken während Ukraine-Krieg NCSC bemerkt keine Zunahme von Cyberangriffen Dossier Von APTs bis Zombies Cybersecurity 04.07.2022 - 14:47 Uhr Dossier Cyberkrieg in der Ukraine 04.07.2022 - 11:58 Uhr Während Sicherheitskonferenz Lehack Ethische Hacker finden 22 Schwachstellen in Schweizer Post-IT 01.07.2022 - 12:06 Uhr Mit Deepfake zum Job FBI warnt vor Betrug an virtuellen Bewerbungsgesprächen 04.07.2022 - 11:21 Uhr Sponsored-post Advertorial KMUs schützen sich weiterhin wenig vor Cyberangriffen 28.06.2022 - 10:00 Uhr Phishing-Mails gestoppt Russische Cyberkriminelle greifen EDA an 04.07.2022 - 11:58 Uhr Sponsored-post Advertorial So klappt es mit Zero Trust 04.07.2022 - 07:30 Uhr Falsche Gewinnversprechen Kapo Zürich warnt vor Schwindel im Namen der Swisscom 01.07.2022 - 17:08 Uhr Bedrohungsradar mit Check Point Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im Juni geprägt hat 04.07.2022 - 14:47 Uhr Andreas Schneider und Matthias Jauslin Gobugfree beruft ein Advisory Board 01.07.2022 - 10:26 Uhr Lockbit V 3.0 Ransomware-Betreiber lancieren Bug-Bounty-Programm 30.06.2022 - 11:02 Uhr Vom 16. bis 18. September Die Blockchain kommt an den HackZurich 30.06.2022 - 11:46 Uhr Phishing Security Cybersecurity Webcode DPF8_261478 Meist gelesen » Mehr News Sponsored-post Advertorial KMUs schützen sich weiterhin wenig vor Cyberangriffen 28.06.2022 - 10:00 Uhr Sponsored-post Advertorial So klappt es mit Zero Trust 04.07.2022 - 07:30 Uhr
Computer-Unterstützig us Basel & Umgäbig / PC-Hilf(e), Mac-Hilf(e)
Zertifzierter Computer Support PC Support & apple MAC Support -ProfiPC - Support&Mac-Support, Handy-, Telefon-, Tablet & SchulungWebdesign, Webetwicklung und Webkonzeption für KMU und Private . wir immer noch WINDOWS 7 (unserer Ansicht nach kein Problem solange es noch Sicherherheitssoftware gibt, ohne E-Banking), Unsere Spezialität, WINDOWS 7 im Dualboot mit WINDOWS 8 oder 10. Sie entscheiden beim Aufstarten mit welchem System Sie arbeiten wollen. Rufen Sie uns an, wir haben die richtige Lösung für Sie!
pcsupportbasel, pcsupportbaselland, informatik-osterwalder, compos-x.ch
https://www.swisscybersecurity.net/node/102292?newsletter=newsletter
Rufen Sie jetzt an 079 364 02 02! bei Google = Link mit> 60 Rezensionen
Zertifzierter Computer Support PC Support & apple MAC Support -ProfiPC - Support&Mac-Support, Handy-, Telefon-, Tablet & SchulungWebdesign, Webetwicklung und Webkonzeption für KMU und Private . wir immer noch WINDOWS 7 (unserer Ansicht nach kein Problem solange es noch Sicherherheitssoftware gibt, ohne E-Banking), Unsere Spezialität, WINDOWS 7 im Dualboot mit WINDOWS 8 oder 10. Sie entscheiden beim Aufstarten mit welchem System Sie arbeiten wollen. Rufen Sie uns an, wir haben die richtige Lösung für Sie!
- auch bestehender breitband.ch Partner in Reinach und Umgebung. LINK
PC-Support & Mac Support / ComputerOsterwalder5,0 ***** (107) · Computersupport und -dienste
.