Der Hafnium Exchange-Server-Hack: Anatomie einer Katastrophe LINK
25.02.2021 Silver Sparrow: Infizierte Macs erkennen, Malware entfernen
08.02.2021 Zero-Day im Chrome-Browser: Jetzt Update einspielen Eine aktiv ausgenutzte Schwachstelle im Chrome-Browser gefährdet die meisten Betriebssysteme. Google hat ein Update.
https://www.cybercrimepolice.ch/
Bern, 21.12.2020
Seit heute können Cybervorfälle mittels nutzergeführtem Meldeformular dem Nationalen Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) gemeldet werden. Gleichzeitig geht die überarbeitete Webseite des NCSC online (https://www.ncsc.admin.ch).
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Cybersicherheit und erste Anlaufstelle für Wirtschaft, Behörden und Bevölkerung bei Cyberfragen. Seit rund einem Jahr nimmt es freiwillige Meldungen über Cybervorfälle entgegen, analysiert diese und gibt den Melden den Hilfestellungen für das weitere Vorgehen. Bisher wurde diese Dienstleistung mittels einem einfachen Formular auf der Webseite angeboten.
Aktuell:Unsere Cyber-Protection Empfehlung, für KMU`s Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Informatik-Infrastruktur sinnvoll schützen und versicheren und wie Sie Ihre Mitarbeiter sensiblisieren. Rufen Sie uns an! 061 599 02 02 Es muss nicht immer so, wie unten, laufen!
30.10.2020
https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-80905.html
Swatch wurde Opfer eines Cyber-Angriffs.....
Bestätigt: Eine ganze Spital-Kette in den USA wurde gehackt
Von Marcel Gamma, 29. September 2020 16:38 Letzte Aktualisierung: 30. September 2020 17:04
23.04.2020: Aktuell beobachtet MELANI eine grosse Welle von Erpresser E-Mails. Die kriminellen Absender behaupten auf Englisch Zugriff auf Facebook-Kontakte, Mobiltelefon-Kontakte und die Online-Aktivitäten des Opfers zu haben. In der Betreffzeile wird ein vom Opfer verwendetes Passwort angegeben. Bei diesen E-Mails handelt es sich um ein Täuschungsmanöver. Die Passwörter stammen von alten Datenabflüssen. Ignorieren und löschen Sie solche E-Mails. Sollten Sie das Passwort noch verwenden, ändern Sie dieses umgehend. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.stop-sextortion.ch/de/index.html
22.04.2020: MELANI beobachtet zurzeit eine Zunahme von Phishing-Angriffen im Namen von verschiedenen Hosting-Providern gegen Schweizer Webmaster und Domäneninhaber. Ignorieren Sie diese E-Mails. Hosting-Provider fordern Sie niemals per E-Mail zur Eingabe Ihrer Zugangsdaten auf. Weitere Informationen finden Sie auf dem GovCERT Blog (in englisch).
06.04.2020: Zurzeit sind SMS im Umlauf, welche auf eine vermeintliche Paketlieferung Bezug nehmen:
"Paket wegen fehlendem Porto gestoppt. Bitte zahlen Sie Ihr fehlendes Porto, um Ihr Paket noch heute freizugeben." Beim Anklicken des Links in der SMS werden verschiedene Angaben bis hin zu Kreditkartendaten verlangt. Dieses Angebot zielt darauf ab, den/die Empfänger/in der SMS zu einem schnellen Vertragsabschluss bzw. einem Leistungsbezug zu verleiten. Mit der Eintragung bzw. mit dem Anklicken wird ein Abonnementsvertrag abgeschlossen. Ignorieren Sie diese SMS.
Di 14.04.2020 - 09:43 Uhr
News Tipps für Unternehmen und Angestellte Sicher im Homeoffice: Das raten Melani und Europol Di 14.04.2020 - 09:43 Uhr von Yannick Chavanne und Oliver Schneider In einer Zeit, in der Homeoffice immer mehr Verbreitung findet, müssen Unternehmen darauf achten, angemessene Vorkehrungen für die Cybersicherheit zu treffen. Melani und Europol geben Tipps, die sich sowohl an Endbenutzer als auch an deren Arbeitgeber richten.
Cyber-Schutz & News 14.03.2020
0 Uhr: Warnung vor Malware – angeblich vom BAG
Aktuell: https://www.melani.admin.ch/melani/de/home.html
14.03.2020: Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen des BAG
Seit gestern Freitagmittag versuchen Cyberkriminelle die Verunsicherung der Bevölkerung aufgrund der Situation um das Coronavirus auszunutzen. Anhand von E-Mails mit gefälschtem Absender des BAG versuchen sie, Malware zu verbreiten. Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI warnt die Bevölkerung. Diese E-Mails sind umgehend zu löschen.
Newsletter
Cyber-Kriminelle nutzen die Coronavirus-Krise aus, um in der Schweiz Computer mit Schadstoffsoftware zu infizieren, warnt die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani).
Die Kriminellen verschicken demnach E-Mails, die vorgeben, vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) zu stammen und Auskunft über aktuelle Zahlen zur Coronavirus-Verbreitung zu geben.
Als Anhang wird eine Excel-Liste mit dem Namen «list.xlsx» angezeigt: Wird das Mail geöffnet, infiziert es den entsprechenden Computer mit der Schadstoffsoftware «AgentTesla«. Melani rät deshalb zu Vorsicht – die Mails sollten nicht geöffnet werden.
Wie Schützen Sie sich vor Phishing, Hacking, Sextortion & Romance Scam?
Kasper-Spy: Kaspersky-Virenschutz gefährdet Privatsphäre der Nutzer
Unsere Cyber-Protection Empfehlung (KMU`s)
Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Informatik-Infrastruktur sinnvoll schützen und versicheren und wie Sie Ihre Mitarbeiter sensiblisieren. Rufen Sie uns an! 061 599 02 02 Es muss nicht immer so, wie unten, laufen! Hack: Stadler Rail und ETH ( Euler & Leonhard ) wären vermeidbar gewesen
https://www.srf.ch/news/wirtschaft/cyberattacken-in-der-schweiz-transparenz-bringt-am-ende-mehr-sicherheitVor ca. einem Jahr unterstützen und berieten wir einen renomierten Basler-Zahnarzt, mit internationaler Kundschaft, der sich eines Verschlüsselungs angriffes durch Hacker ausgesetzt sah [ 3 Macs & 2 Windows Workstations ( 7 & 10 )] Die Arbeit ist zu einem guten Abschluss gekommen und die vorgeschlagenen Mechanismen wurden erfolgreich umgesetzt - Gerne beraten wir auch Sie! Auch hier gilt: "Vorbeugen ist besser, als Bohren".
z.B. Meier-Tobler, muss nicht sein! (iBarry)
KI - Agenten sind in jeder Form gefährlich, weil sie kein Gewissen (maschinell funktionieren) haben.
Wie Schützen Sie sich vor Phishing, Hacking, Sextortion & Romance Scam?
Ist Ihre Computer-Umgebung sicher? Starten Sie unten den Netzwerk-Check!
https://www.heise.de/security/dienste/Netzwerkcheck-2114.html
https://www.inside-it.ch/de/find/
Zertifzierter Computer Support PC Support & apple MAC Support -ProfiPC - Support&Mac-Support, Handy-, Telefon-, Tablet & SchulungWebdesign, Webetwicklung und Webkonzeption für KMU und Private . wir immer noch WINDOWS 7 (unserer Ansicht nach kein Problem solange es noch Sicherherheitssoftware gibt, ohne E-Banking), Unsere Spezialität, WINDOWS 7 im Dualboot mit WINDOWS 8 oder 10. Sie entscheiden beim Aufstarten mit welchem System Sie arbeiten wollen. Rufen Sie uns an, wir haben die richtige Lösung für Sie!
pcsupportbasel, pcsupportbaselland, informatik-osterwalder, compos-x.ch